
Datenschutzerklärung für Wohnmobilvermieter
1. Verantwortlicher
ElbeCamper – Benjamin Freimuth
Anna-Hirsch-Str. 12, 01809 Dohna
info@elbecamper.de
0172 3640593
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
ElbeCamper – Benjamin Freimuth
info@elbecamper.de
0172 3640593
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Kunden zum Zweck der Wohnmobilvermietung und der Vertragsabwicklung. Dies umfasst:
- Bearbeitung von Mietanfragen und Reservierungen
- Vertragserfüllung und Abrechnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Identitätsprüfung anhand von Ausweis- und Führerscheindaten
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Abwicklung von Versicherungs- und Schadensfällen
- Bonitätsprüfung und Betrugsverhinderung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
4. Erhobene personenbezogene Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Stammdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Kontaktinformationen
- Zahlungsdaten: Bankverbindung, Kreditkartendaten
- Identifikationsdaten: Führerscheindaten, Personalausweisnummer
- Mietvertragsbezogene Daten: Mietdauer, Fahrzeug, Kilometerstand, Schadensberichte
- Kommunikationsdaten: Anfragen, E-Mails
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht:
- Versicherungen (z. B. Schadensregulierung)
- Zahlungsdienstleister und Banken
- Steuer- und Finanzbehörden
- IT-Dienstleister (Hosting, Buchungssoftware)
- Inkassounternehmen im Falle von Zahlungsrückständen
6. Datenübermittlung in Drittländer
Falls eine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/EWR erforderlich ist (z. B. IT-Dienstleistungen in den USA), stellen wir sicher, dass geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
7. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- Vertragsbezogene Daten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Identitätsnachweise: Löschung nach Vertragsende, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Schadensmeldungen und Versicherungsfälle: 3 bis 5 Jahre
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten.
9. Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
Stand: 15.06.2025